Trainingszeit |
Montag, 18.30h – 20.00h Eigerturnhalle in Thun
Dienstag, 18.30 – 20.00h Eigerturnhalle in Thun
Mittwoch, 19.00h – 20.30h neue Turnhalle "unter Au" Freitag, 17.30h – 18.45h neue Turnhalle "untere Au“ / Einsteigergruppe
Freitag, 18.30h – 20.15h neue Turnhalle "untere Au“
|
Verantwortlich |
Delia Schättin |
Kontakt |
079 198 58 05 Mail an Delia |
LeiterInnen |
10 kompetente Leiter sowie 6 Hilfsleiterinnen sind bestrebt ein ausgewogenes Training anzubieten und die Turnerinnen auf die bevorstehenden Wettkämpfe vorzubereiten. Einige unserer sind ausgebildete J&S Leiter. Das GETU Heimberg verfügt über aktuell 4 brevetierte Wertungsrichterinnen, die sich nach den gültigen Richtlinien alle zwei Jahre weiterbilden lassen.
LeiterInnen
Delia Schättin, Angela Fuss, Alina Gerber, Celina
Gerber, Cornelia
Gerber, Caroline Hirschi, Sarah Kienholz, Christian Michel, Lorena Michel, Lea Rudin, Cyril Schürch, Leonie Schürch, Milena Stucki, Livia Trachsel, Barbara von Bergen, Patrick von Däniken, Julia Wiedmer
|
Was ist Geräteturnen |
Das Geräteturnen ist die Ergänzung zum Kunstturnen und besteht seit den 70-iger Jahren. Eingeführt wurde das Geräteturnen damit Turnerinnen und Turner, die mit dem Kunstturnen aufgehört haben, dem Turnen treu bleiben. Das Geräteturnen hat sich heute zu einer selbständigen Sportart entwickelt, mit dem Ziel, den Breitensport zu fördern. Einfache Übungen mit einer perfekten Ausführung ist die Grundphilosophie.
Da das Geräteturnen dem Breitensport angesiedelt ist, finden auch keine internationalen Vergleichswettkämpfe statt. Aufgeteilt ist das Geräteturnen in die Jugendkategorien (1-4) und in die Aktivkategorie (5-7). Bei den Frauen wird ein Vierkampf geturnt, für die Herren kommt nebst den Geräten Reck, Boden, Schaukelring und Sprung noch der Barren dazu.
|
Die Geräteriege Heimberg |
Ziel ist die Förderung und Erhaltung der Freude an der Bewegung. Nebst dem Turnen an den Geräten, bestehen die Trainingsstunden aus Beweglichkeits- und Krafttrainings. Wir wollen Unfälle vermeiden und eine gute, gesunde Körperhaltung fördern. Durch die Förderung der Eigenverantwortung wird auch das Selbstbewusstsein der Mädchen gestärkt.
|
Einstieg in die Geräteriege |
Neue Turnerinnen ab dem sechsten Altersjahr und nicht älter als 8 Jahre beginnen in der Einführungs-Kategorie jeweils am Freitag. Der Einstieg in diese Kategorie kann ein Mal im Jahr erfolgen. Da die Nachfrage im GETU so gross ist, sind wir gezwungen eine Schnupperanmeldeliste zuführen. Im Juni bieten wir dann alle Mädchen für 3 Schnupper-Trainings auf. Die Mädchen können 3 Mal bei uns im Turnen mit machen, wer sich dann entscheidet bei uns im Geräteturnen einzusteigen, muss im August eine Eintrittsprüfung absolvieren, dabei werden die Mädchen auf Beweglichkeit und Kraft getestet. Die Besten der Anzahl die wir aufnehmen können, dürfen dann bei uns im Geräteturnen mitturnen. Am liebsten würden wir allen interessierten Mädchen einen Platz anbieten. Dies ist jedoch wegen mangelnden Leitern und fehlender Turnhallenkapazität nicht möglich und wir sind gezwungen dieses Vorgehen so durchzuführen. |
Die nächsten Schnuppertrainings finden im April/Mai 2025 statt:
Fr 25. April 2025 17:00 bis 18:45 Uhr Oberst. Turnhalle Untere Au Heimberg
Fr 02. Mai 2025 17:00 bis 18:45 Uhr Oberst. Turnhalle Untere Au Heimberg
Fr 09. Mai 2025 17:00 bis 18:45 Uhr Oberst. Turnhalle Untere Au Heimberg
Alle weiteren Infos dazu in den untenstehenden Dokumenten.
Weitere Berichte findest du in unserem News-Archiv.